Bei der Präsentation des Fahrzeugs, bei der Pavel anwesend war, sprachen die Ingenieure nicht über die Parameter des Fahrzeugs oder andere technische Merkmale. Die Aufmerksamkeit wurde nur auf die elektronischen Neuheiten des Modells gelenkt. Gut, davon gibt es reichlich. So ist der iDrive-Bedienungshebel, der sich rechts neben dem Schalthebel befindet, leicht vergrößert und mit einem Touchpanel ausgestattet. Die Multimedia-Ausstattung ist mit einem leistungsfähigeren Prozessor ausgestattet.
Auf dem großen Zehn-Zoll-Bildschirm können über den iDrive-Joystick, der Buchstaben und Zahlen erkennen kann, eine Vielzahl von Informationen angezeigt werden. Neben dem verbesserten Navigationssystem und anderen Ausstattungsmerkmalen ist es nun auch möglich, die Position des Fahrzeugs von oben zu betrachten. Bislang konnte man nur die Position vorne, hinten und an den Seiten sehen. Jetzt gibt es eine vollständige Rundumsicht. Auch die Innenausstattung hat äußerliche Veränderungen erfahren, die jedoch unbedeutend sind. Elegante Lederbezüge der Sitze, ein auffälliges Display, das dem iPad sehr ähnlich ist und diesem in der Qualität der Grafiken nicht nachsteht. Für komfortables Fahren bei Nacht sorgen Nachtsichtgeräte, die nicht nur Autos, sondern auch Fußgänger und sogar Tiere erkennen.
Pavel bemerkt die ausgezeichnete Sicht. Wenn man in der Gegend unterwegs ist, kann man nicht anders, als die Schönheit der Natur zu bewundern, alles ist perfekt sichtbar. Die Varianten mit Hinterradantrieb sind im dritten Modell erschienen. Das Auto, das Pavel testet, ist allradgetrieben, Allradversion BMW X5 (F15) 30d xDrive. Er ist mit einem Dreiliter-Dieselaggregat mit einer Leistung von 258 PS ausgestattet. Beim Fahren auf einer Schotterpiste fällt auf, dass das Modell nicht mit besonderen Offroad-Qualitäten aufwarten kann. Es gibt elektronische Systeme der Hilfe bei Abfahrten und Steigungen. Es ist auch möglich, die Betriebsarten einer Mehrscheiben-Reibungskupplung, die das Drehmoment zwischen den Achsen verteilt, und die elektronische Sperre der Achsdifferentiale zu wählen. In der Regel funktionieren sie automatisch. Es wird darauf hingewiesen, dass Schlaglöcher spürbar sind.
Die dynamischen Eigenschaften des Wagens haben sich verbessert: die Beschleunigungszeit von Null auf 100 Stundenkilometer beträgt 6,9 Sekunden gegenüber 7,6 Sekunden bei der vorherigen Modifikation. Die Motoren begannen, sparsamer mit dem Kraftstoff umzugehen, was auf gute ökologische Eigenschaften des Wagens hinweist. Der durchschnittliche Verbrauch lag bei 8,5 Litern.
Infolgedessen spricht Paulus von einer Kategorie von Bürgern, die es vorziehen BMW X5. Die Altersgruppe der Autobesitzer liegt zwischen 30 und 50 Jahren, und es handelt sich meist um wohlhabende Männer und Frauen. Die durchschnittlichen Kosten der Ausgaben betragen 1. 108. 140 Rubel, einschließlich Versicherung, Transportsteuer und anderer Posten. Nicht jeder kann sich ein solches Auto leisten. Dennoch hat das Modell seine Käufer.